
Ob Schulentscheidung, Berufsorientierung, Studienwahl oder Studienwechsel.
Oft herrscht Ratlosigkeit wenn es um die Entscheidung für die richtige Ausbildung und Berufswahl geht. Ist diese letztendlich ausschlaggebend für deine berufliche Zukunft,
für die berufliche Zufriedenheit.
Ablauf:
Im ersten Schritt werden deine Stärken und Fähigkeiten sowie Motivationsfaktoren analysiert und berufliche Wünsche abgeklärt.
Im nächsten Schritt wird dein individuelles Profil mit möglichen Berufs- und Ausbildungswegen verknüpft, die Entscheidungsgrundlage für die richtige Berufs- bzw. Studienwahl ausgearbeitet. Die gesammelten Informationen werden in schriftlicher Form zusammengefasst. Damit du sie in Ruhe nachlesen kannst und in Ruhe deine Entscheidung für die richtige Berufswahl triffst.
Nach der Entscheidungsfindung erarbeiten wir einen konkreten Handlungsplan.
Am Ende der Einzelberatung sprechen wir gemeinsam mit deinen Eltern über die erarbeiteten Ergebnisse zu deiner Ausbildungs-, Schul- oder Studienwahl. Auftauchende Fragen können in diesem Gespräch gemeinsam geklärt werden.
Kosten & Dauer:
-
4 - 5 Einheiten à ca. 80-90 Minuten inkl. Elterngespräch
-
EUR 95,-/ Einheit

Im Rahmen eines Laufbahncoachings bzw. einer Schul- und Studienberatung in der LERNPRAXIS Baden werden deine Stärken und Schwächen analysiert, deinen Wünschen und Motivationsfaktoren auf den Grund gegangen. Mit Hilfe gezielter Coachingtechniken wird dein individuelles Berufs- bzw. Ausbildungsziel erarbeitet - die Grundlage für deinen weiteren Ausbildungsweg.
Ziel des Coachings ist, dass du
-
die richtige Entscheidung für deine schulische Laufbahn triffst
-
das für dich richtige Studium wählst
-
die für dich ideale Ausbildung findest
-
den für dich richtigen Beruf wählst - deine "Berufung" findest
Sommer-Ferien-Kurse
2019
8. Ferienwoche
19. - 23. August 2019
LERNEN lernen
2. bis 5. AHS/NMS
Wie funktioniert LERNEN?
Lerntyp und Tricks
Ziele und Planung
u.v.m.
FIT FÜRS GYMNASIUM
für AHS-StarterINNEN
Perfekt starten,
durchhalten und erfolgreich ins Ziel kommen!
Lerntricks - Training - Organisation
9. Ferienwoche
26. - 30. August 2019
MOTOPÄDAGOGISCHES LERNTRAINING
Lernen mit Bewegung
2. bis 5. Schulstufe
Besser Lernen, Schreiben, Lesen und Rechnen durch gezielte Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, u.v.m.